Referenzen
  • Start
  • Team
  • Ambiente
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Studio
  • Technik
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Eine Auswahl unserer Produktionen

Flöte und Orgel
U. Friedrich & J. Geffert

Flöte und Orgel - U. Friedrich & J. Geffert Details und Hörprobe

Hört und singt
Weihnachten mit Laudamus

Hört und singt - Weihnachten mit Laudamus Details und Hörprobe

„Orgelmusik aus England und Amerika“
Markus Lehnert, Orgel

„Orgelmusik aus England und Amerika“ - Markus Lehnert, Orgel Details und Hörprobe

„Das jüngste Gericht“
D. Buxtehude / Kammerchor Dillenburg, K.P. Chilla

„Das jüngste Gericht“ - D. Buxtehude / Kammerchor Dillenburg, K.P. Chilla Details und Hörprobe

Orgelbearbeitungen zur Hochzeit
Karl-Peter Chilla

Orgelbearbeitungen zur Hochzeit - Karl-Peter Chilla Details und Hörprobe

„Orgelmusik zum Träumen“
Karl Peter Chilla

„Orgelmusik zum Träumen“ - Karl Peter Chilla Details und Hörprobe

„Requiem“
Chor u. Orchester / Pallottinerkirche St. Marien

„Requiem“ - Chor u. Orchester / Pallottinerkirche St. Marien Details

„Pfeifen und Saiten“
Petra & Burkhard Mohr

„Pfeifen und Saiten“ - Petra & Burkhard Mohr Details und Hörprobe

Genre wählen

Alle GenresChöre
Vokal-Ensembles
Jazz
Crossover
Weltmusik
Meditation
Orchester
Instr.-Ensembles
SolistenKirchenmusik
Orgel
Rock
Pop
Kinder- u. Jugend-Produktionen
  • Start
  • Team
  • Ambiente
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Studio
  • Technik
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Flöte und Orgel
U. Friedrich & J. Geffert

Flöte und Orgel - U. Friedrich & J. Geffert
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Johannes Geffert - Orgel (seines Zeichens KMD an der Bonner Kreuzkirche sowie Professor und Leiter der Abtlg. evang. Kirchenmusik an der Hochschule für Musik u. Tanz in Köln) und Ulrike Friedrich - Querflöte (Instrumentalpädagogin und Kammermusikerin aus Koblenz) präsentieren auf dieser CD eine hochinteressante Mischung aus Stücken selten gehörter Meister aus dem 19. und 20 Jahrhundert. (Darunter ein Zeitgenosse - Kai Schreiber, der für dieses Instrumentenduo völlig neue Klangdimensionen eröffnet.) Die Aufnahmen wurden an der Rieger-Orgel in der Basilika der Abtei Marienstatt durchgeführt. Die Veröffentlichung erfolgte auch hier durch den für Orgel- u. Kirchenmusik bekannten renommierten Kamprad-Verlag im Label Querstand.
Schließen

Hört und singt
Weihnachten mit Laudamus

Hört und singt - Weihnachten mit Laudamus
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Auf dieser CD hat die Diezer Kirchenband "Laudamus" die schönsten Weihnachtslieder zum Hören und Mitsingen eingespielt. "Musik verbindet uns, überwindet Grenzen, stiftet Frieden, beruhigt die Seele", so drückt es Pfarrer John Manickaraj im Geleittext zur CD aus. Seien auch Sie von den Musikern herzlich dazu eingeladen, sich in diesem Sinne und mit allen Sinnen auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen.
Schließen

„Orgelmusik aus England und Amerika“
Markus Lehnert, Orgel

„Orgelmusik aus England und Amerika“ - Markus Lehnert, Orgel
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Für den Butz-Verlag in Bonn wurde vor Kurzem diese CD in Gackenbach aufgenommen. Dort steht sowohl die klanglich ausdrucksvolle Nelson-Krawinkel-Orgel, die die romantische Klangwelt englischer Orgelwerke hervorragend darstellen kann, als auch die(vom selben Spieltisch aus zu spielende) Göckel-Orgel auf der Empore. Beide Orgel wurden bei dieser Aufnahme eingesetzt. Die 17 Titel (mit Werken von Stanford, Tambling, Fletcher u.a.) stellen einen repräsentativen Querschnitt der beim Butz-Verlag erschienenen Ausgaben dar. Die Raumfülle und Überlagerung der imposanten Klänge beider Orgeln ist auf dieser CD überzeugend hörbar gemacht. Zum Musikverlag Dr. J. Butz, Bonn

Schließen

„Das jüngste Gericht“
D. Buxtehude / Kammerchor Dillenburg, K.P. Chilla

„Das jüngste Gericht“ - D. Buxtehude / Kammerchor Dillenburg, K.P. Chilla
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Dieses Oratorium wurde hier in kleiner, aber feiner Besetzung in der Stadtkirche Dillenburg bei einem Konzert aufgenommen. Die 6 Solisten wechseln sich mit dem frisch und diszipliniert klingenden Chor ab. Die Begleitung übernimmt das Main Barock Orchester. Eine sehr lebendige und dichte Produktion, die die Dramatik des Werkes in jeder Nuance veranschaulicht. Zur Homepage des Kammerchores

Schließen

Orgelbearbeitungen zur Hochzeit
Karl-Peter Chilla

Orgelbearbeitungen zur Hochzeit - Karl-Peter Chilla
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Der Organist und Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg bietet den Hörern mit dieser CD einen großartigen Einblick in seine für Orgel selbst eingerichteten Sammlungen von bekannten und meditativen Stücken. Die CD erschien im Strube-Verlag und wurde sowohl an der Rodgers-Orgel der Gustav-Adolf-Gemeinde, Offenbach als auch an der Oberlinger-Orgel der evangelischen Kirche Dillenburg aufgenommen. Mit Komponisten wie Purcell, Bach, Händel bis hin zu MacDowell oder Gershwin nimmt Chilla Sie mit in das Reich der Träume und der Entspannung. Zur Homepage des Organisten

Schließen

„Orgelmusik zum Träumen“
Karl Peter Chilla

„Orgelmusik zum Träumen“ - Karl Peter Chilla
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Der Organist und Kantor aus Dillenburg bietet mit dieser CD dem Hörer eine gelungene Sammlung von 21 meditativen und bekannten Stücken aus Barock und Romantik, die von Chilla selbst für Orgel eingerichtet wurden. Die CD ist im Strube-Verlag erschienen ist und wurde auf der Oberlinger-Orgel der Stadtkirche eingespielt wurde. Als Orgelmusik für jedermann lädt sie ein zum Träumen und Entspannen. Auf die Homepage von Herrn Chilla

Schließen

„Requiem“
Chor u. Orchester / Pallottinerkirche St. Marien

„Requiem“ - Chor u. Orchester / Pallottinerkirche St. Marien
Das Requiem von W.A.Mozart ist hier zu hören in einer beeindruckenden Liveaufnahme aus der Pallottinerkirche St. Marien zu Limburg. Ausgewogener, sehr homogener Chorklang, einfühlsames Orchester und gute Solisten fügen sich zu einer - auch technisch - brillianten Aufnahme.
Schließen

„Pfeifen und Saiten“
Petra & Burkhard Mohr

„Pfeifen und Saiten“ - Petra & Burkhard Mohr
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Es ist – nicht nur für Liebhaber alter Musik – ein seltener akustischer Leckerbissen, Orgel und Cembalo im Dialog zu hören. Das Kirchenmusiker-Ehepaar Mohr hat sich Repertoire aus dem Spätbarock sowie neuere Musik (von B. Mohr) ausgesucht und selbst auf dieser CD eingespielt. Sowohl die Instrumente (die Klais-Orgel , Bj. 1994 und das Sassmann-Cembalo nach J.H. Hemsch von 1756) als auch die Akustik der Wiesbadener Kreuzkirche tragen zu dem eindrucksvollen Klangerlebnis bei.
Schließen
  • Elegie, F. Lachner
  • Piece, M. Bonis
  • Sonata da chiesa, K. Schreiber
  • Soir dans les montagnes, E. Bozza
  • Souvenir des Alpes, Th. Böhm
  • Air Vaudois, M. Bonis
  • Konzert für Flöte und Orgel, 1. Satz, K. Schreiber
  • Konzert für Flöte und Orgel, 4. Satz, K. Schreiber
  • Maria durch ein Dornwald ging
  • Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
  • In das Warten dieser Welt
  • Ich steh an deiner Krippen hier
  • Stern über Betlehem
  • Tochter Zion
  • Freu dich, Erd und Sternenzelt
  • In dulci jubilo
  • Hörprobe 1
  • Die gute Seele
  • Gott hat das Evangelium
  • Herzlich lieb hab ich dich, o Herr
  • Vate unser im Himmelreich
  • Air, Bach
  • Franck, panis angelicus
  • Präludium, Bach
  • Dubois, Cantilene Nuptiale
  • Boellmann, Sortie F-Dur
  • Boellmann , Priere a Notre-Dame
  • Mendelssohn, Finale aus der 6. Orgelsonate
  • A.Soler, Minue
  • Carl Philipp Emanuel Bach, Allegro
  • G.Piazza, Sonata a due Organi F-Dur