Referenzen
  • Start
  • Team
  • Ambiente
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Studio
  • Technik
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Eine Auswahl unserer Produktionen

Klangspuren
Ens. BellaCorda

Klangspuren - Ens. BellaCorda Details und Hörprobe

Zur Weihnachtszeit
Mandolinenorchester Untershausen

Zur Weihnachtszeit - Mandolinenorchester Untershausen Details und Hörprobe

Missa Contemplatione, Bernd Kuchenmeister

Missa Contemplatione, Bernd Kuchenmeister Details und Hörprobe

Niels Wilhelm Gade, Sinfonie Nr. 3 a-moll, F. Mendelssohn Bartholdy, Reformationssinfonie

Niels Wilhelm Gade, Sinfonie Nr. 3 a-moll, F. Mendelssohn Bartholdy, Reformationssinfonie Details und Hörprobe

„Richard Strauss & Richard Wagner“
Sinfonietta Mainz

„Richard Strauss & Richard Wagner“ -   Sinfonietta Mainz Details und Hörprobe

Neun Mal Klug
Zupforchester Rheinland-Pfalz

Neun Mal Klug - Zupforchester Rheinland-Pfalz Details und Hörprobe

„Gershwin & Glass“ Sinfonietta Mainz

„Gershwin & Glass“  Sinfonietta Mainz Details und Hörprobe

„UP“
Rhine Power Piper

„UP“ - Rhine Power Piper Details und Hörprobe

„Music for play“
Mandolinenclub
Mülheim-Kärlich

„Music for play“ - Mandolinenclub -- Mülheim-Kärlich Details und Hörprobe

„Vom Westerwald bis West Side“
Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen

„Vom Westerwald bis West Side“ - Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen Details und Hörprobe

„Mahler, 6. Symphonie“
Sinfonietta Mainz

„Mahler, 6. Symphonie“ - Sinfonietta Mainz Details und Hörprobe

„Trio Fortepiano“
Trio Fortepiano

„Trio Fortepiano“ - Trio Fortepiano Details und Hörprobe

„La Merula“
Milos Trio

„La Merula“ - Milos Trio Details und Hörprobe

„NUMMER 1“
Musikverein Harheim

„NUMMER 1“ - Musikverein Harheim Details und Hörprobe

Genre wählen

Alle GenresChöre
Vokal-Ensembles
Jazz
Crossover
Weltmusik
Meditation
Orchester
Instr.-Ensembles
SolistenKirchenmusik
Orgel
Rock
Pop
Kinder- u. Jugend-Produktionen
  • Start
  • Team
  • Ambiente
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Studio
  • Technik
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Klangspuren
Ens. BellaCorda

Klangspuren - Ens. BellaCorda
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Das Ensemble Bella Corde ist kein normales Streichquartett, sondern ein Quartett mit vier Violinen. Dadurch wird ein besonders obertonreicher Streicherklang in wunderbarer Reinheit erreicht. Das Ensemble um Boris Kottmann spielt seit vielen Jahren zusammen und konnte dadurch eine wunderbar korrespondierende Tonhöhenvorstellung entwickeln, die dem Zauber von vier Engelsstimmen nahe kommt. Auf dieser CD spielen die Geiger-innen nicht nur Originalkompositionen aus dem Barock, sondern auch zeitgenössische Werke von R.R. Klein und Wolfgang Löll, einem Freund des Ensembles, der den Musikern Stücke von berührender Aura auf den Leib schneidert. Der Link zur HP von Boris Kottman und dem Ensemble

Schließen

Zur Weihnachtszeit
Mandolinenorchester Untershausen

Zur Weihnachtszeit - Mandolinenorchester Untershausen
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Zum 90-jährigen Jubiläum des Mandolinenvereins Untershausen im Westerwald haben die Mitglieder diese CD mit - meist eigens für dieses Ensemble arrangierten - Weihnachtstiteln aufgenommen. Der langjährige Leiter Mirko Schrader schafft es dabei immer wieder, seine Spieler zu einem wunderschönen, warmen und breiten (nicht nur weihnachtlich heimeligen) Klang zu inspirieren. Bei 2 Titeln wirkt zudem noch ein Mädchenchor mit, der ebenso die Weihnachtsstimmung fördert. Bei der "Petersburger Schlittenfahrt" wähnt man sich beim Hören selbst im Schlitten sitzend, während dieser mit Glöckchen-schellen und Peitschenknall durch den Schnee gleitet. Hier gehts zur HP des Orchesters

Schließen

Missa Contemplatione, Bernd Kuchenmeister

Missa Contemplatione, Bernd Kuchenmeister
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

In der Ruhe und Stille der Kontemplation, ja der Loslösung jeglicher Ablenkung, wird eine "Explosion" unendlicher Gedanken frei, die zu einer "inneren Implosion" führen, ja zum Kern des wahren Ichs. Eine große lateinische und eine kleine deutsche Messe in völlig neuer Harmonik legt der Koblenzer Komponist Bernd Kuchenmeister hier vor. Die einfühlsame und detaillierte Interpretation mit kl. Orchester, Orgel und 9 Gesangs-Solisten unter dem Dirigenten Dorian Keilhack, die in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt aufgenommen wurde, ist im renommierten Label Querstand erschienen. Eine hochinteressante neue Musik, die einen in andere Welten schauen lässt, wird in den alten Gemäuern eine Einheit mit der Tradition.
Schließen

Niels Wilhelm Gade, Sinfonie Nr. 3 a-moll, F. Mendelssohn Bartholdy, Reformationssinfonie

Niels Wilhelm Gade, Sinfonie Nr. 3 a-moll, F. Mendelssohn Bartholdy, Reformationssinfonie
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Passend zum Reformationsjubiläum 2017 erschien diese besondere CD beim Leipziger Klassik-Label querstand. Die camerata lipsiensis und der GewandhausChor Leipzig musizieren unter Gregor Meyer Felix Mendelssohn Bartholdys Reformationssinfonie sowie die Sinfonie Nr. 3 a-Moll von Nils Wilhelm Gade. Für Jürgen Bröhl war es ein besonderes akustisches Erlebnis diese Aufnahme zusammen mit einem Kollegen im Leipziger Gewandhaus zu realisieren.
Schließen

„Richard Strauss & Richard Wagner“
Sinfonietta Mainz

„Richard Strauss & Richard Wagner“ -   Sinfonietta Mainz
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Die Sinfonietta Mainz hat sich seit mittlerweile 35 Jahren zu einem der grössten und erfolgreichsten Sinfonieorchester seiner Art im Rhein–Main–Gebiet entwickelt. Unter der professionellen Leitung des Dirigenten Michael Millard werden von den begeisterungsfähigen und versierten Musikern anspruchsvolle Werke der Orchesterliteratur auf die Bühne gebracht. Richard Strauss: Vier Lieder für Tenor und Orchester Richard Wagner: Ausschnitte aus „Der Ring der Nibelungen“ Solist: John Treleaven Sinfonietta Mainz Leitung: Michael Millard Zur Homepage des Orchesters

Schließen

Neun Mal Klug
Zupforchester Rheinland-Pfalz

Neun Mal Klug - Zupforchester Rheinland-Pfalz
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Die CD „Neun Mal Klug“ ist ein Live-Mitschnitt des Konzertes des Zupforchesters Rheinland-Pfalz und dem Lebenswerk des Dirigenten und Komponisten Hartmut Klug gewidmet, der seit nunmehr zwei Jahrzehnten der Dirigent des Orchesters ist. Hartmut Klug teilte das Programm passend zu dem Motto „Neun mal Klug“ in neun Einheiten auf, in denen seine für Zupforchester ungewöhnlichen selbst komponierten Stücke wie auch bekannte von ihm arrangierte Werke zu finden sind. Zur Homepage des Orchesters

Schließen

„Gershwin & Glass“ Sinfonietta Mainz

„Gershwin & Glass“  Sinfonietta Mainz
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Unvergessen und häufig von verschiedensten Interpreten neu aufgenommen sind die Melodien aus George Gershwins Oper „Porgy and Bess“. Durch die geniale Kombination der klassischen Tradition mit den aktuellsten musikalischen Trends zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat er einen unverwechselbaren Musikstil geschaffen. Plastisch lässt er auch die Atmosphäre eines Spaziergangs in Paris durch ungewöhnliche Instrumentierung (Autohupen) erstehen, ohne auf die charakteristischen Melodieelemente zu verzichten, die seiner Musik bis über die heutige Zeit hinaus ungebrochene Popularität verleihen. International bekannt als Begründer der sogenannten minimal music und Komponist vieler Fimmusiken stellte sich Philip Glass der besonderen Herausforderung ein Konzert für Pauke und Orchester zu komponieren. Die im Jahr 2000 uraufgeführte Konzertfantasie präsentiert eindrucksvoll die kraftvolle Dynamik und Variabilität durch Verwendung von 14 Pauken, gespielt von 2 Solisten unter spektakulären und teilweise artistischen Anforderungen. Rhythmisch komplex gestaltet und im Dialog mit repetitiven Melodiefolgen des Orchesters ergibt sich ein außergewöhnliches Klangerlebnis, dessen Energie niemanden unberührt lässt. Die Sinfonietta Mainz hat sich seit mittlerweile 35 Jahren zu einem der grössten und erfolgreichsten Sinfonieorchester seiner Art im Rhein – Main – Gebiet entwickelt. Unter der professionellen Leitung des Dirigenten Mischael Millard werden von den begeisterungsfähigen und versierten Musikern anspruchsvolle Werke der Orchesterliteratur auf die Bühne gebracht. Solisten: Berchon Dias, Peter Kreckel. Sinfonietta Mainz, Leitung: Michael Millard Link zur Sinfonietta Mainz Homepage

Schließen

„UP“
Rhine Power Piper

„UP“ - Rhine Power Piper
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Eine der besten Pipe Bands Deutschlands legt hier eine CD vor, die Freunde der Dudelsackmusik begeistert. Die Mischung aus melancholischen Soli und kompletter Besetzung mit vollem Druck und sattem Sound läßt auch gestandene Piper aufhorchen. Einige Klassiker werden auch in neuen Arrangements vorgestellt, die nicht nur Schottenröcke ansprechen.
Schließen

„Music for play“
Mandolinenclub
Mülheim-Kärlich

„Music for play“ - Mandolinenclub -- Mülheim-Kärlich
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Schließen

„Vom Westerwald bis West Side“
Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen

„Vom Westerwald bis West Side“ - Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Die Zupfmusiker aus dem Westerwald belegen mit dieser CD eindrucksvoll, dass sie nicht nur traditionsreiche Glanzstücke des Genres beherrschen, sondern sich darüber hinaus einlassen auf moderne Arrangements von Musicals (West-Side-Story) oder Beatles-songs aus der Feder ihres musikalischen Leiters Mirko Schrader. Eine große Bereicherung der hiesigen Musiklandschaft (in der sonst Blechbläser und Chöre überwiegen) und ein gelungener Wurf mit einem frischen, breiten und runden Sound. Mehr Infos zum Mandolinen-Orchester unter

Schließen

„Mahler, 6. Symphonie“
Sinfonietta Mainz

„Mahler, 6. Symphonie“ - Sinfonietta Mainz
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Entstanden in den Jahren 1904/05, die zu den glücklichsten in Mahlers Leben zählen, ist diese Sinfonie mit ihrer Andeutung von übermächtigem Schicksal und Niederlage vielleicht das größte Rätsel, das Mahler hinterlassen hat. Elemente der Verzweiflung, der Tragik und der unerfüllten Sehnsucht bestimmen die Musik, die mit ihrer expressiven Dynamik und genialen Melodiebögen ein hochemotionales Erlebnis vermittelt. Mahler selbst äußerte sich beschreibend zu dieser Sinfonie, sie werde „Rätsel aufgeben, an die sich nur eine Generation heranwagen darf, die meine ersten fünf in sich aufgenommen und verdaut hat.“ Daher sollte der Hörer mehr denn je ohne Vorbehalte nur der Sprache der Musik lauschen, sie auf sich wirken lassen und seine eigenen Bilder sich unvoreingenommen entwickeln lassen. Die Sinfonietta Mainz hat sich seit mittlerweile 35 Jahren zu einem der grössten und erfolgreichsten Sinfonieorchester seiner Art im Rhein – Main – Gebiet entwickelt. Unter der professionellen Leitung des Dirigenten Mischael Millard werden von den begeisterungsfähigen und versierten Musikern anspruchsvolle Werke der Orchesterliteratur auf die Bühne gebracht. Link zur Sinfonietta Mainz Homepage

Schließen

„Trio Fortepiano“
Trio Fortepiano

„Trio Fortepiano“ - Trio Fortepiano
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Der selten zu hörende Hammerflügel gab diesem Trio seinen Namen. Das preisgekrönte Ensemble widmet sich der Klaviertrio-Literatur der Frühklassik und der Klassik auf originalen Instrumenten und spielt auf dieser CD Werke von J.M. Kraus und L.A. Kozeluch.
Schließen

„La Merula“
Milos Trio

„La Merula“ - Milos Trio
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Virtuose Musik des Früh- und Hochbarock für Blockflöte, Violoncello und Cembalo stellt das Milos-Trio vor. Die Faszination der drei Musikerinnen (Petra Souren - Blockflöte, Katrin Ziegler - Violoncello, Miriam Altmann - Cembalo) für die filigranen Klangmöglichkeiten der historischen Instrumente und ihr Interesse daran, alte Musik authentisch und mit sprühender Lebendigkeit aufzuführen, kennzeichnen die Konzerte und Einspielungen des Trios. Mit Aufmerksamkeit fürs Detail und der Verwirklichung des barocken Klangbildes entstand diese Aufnahme in einer Kirche mit hervorragenden akustischen Grundbedingungen.
Schließen

„NUMMER 1“
Musikverein Harheim

„NUMMER 1“ - Musikverein Harheim
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Eine unglaubliche Power, richtig „fette“ Bläsersätze und mitreißende Rhythmen (mit 4 Schlagzeugern) kann man auf der Scheibe des Musikvereins Harheim hören. Unter seinem Leiter, Martin Herrmann, entfesselt die ca. 40 Personen starke Truppe eine Spielfreude, die man spüren kann. Die CD stellt mit Musicalmelodien, moderner Tanzmusik, aber auch traditioneller Blasmusik und Polkas einen Querschnitt des aktuellen Programms und die Arbeit der letzten Jahre vor. Zur website des MV Harheim

Schließen
  • G.P.Telemann, Konzert D-Dur
  • G.P.Telemann, Konzert D-Dur, Grave
  • J.B. Boismortier, Sonate h-moll
  • J.B. Boismortier, Sonate h-moll, Gigue
  • R.R.Klein, Meditation
  • W. Löll, Chant simple
  • W. Löll, Chant elegiaque
  • J. Dont, Quartett e-moll
  • Angels Carol
  • Gloria in excelsis
  • Hark, the angels
  • Hirtenweise
  • In dulci jubilo
  • Kerzenschein
  • Last christmas
  • Nikolaus im Westerwald
  • Petersburger Schlittenfahrt
  • Weihnachten bin ich zu Haus
  • White christmas
  • Zur Weihnachtszeit
  • Kyrie - Missa Contemplatione
  • Gloria - Missa Contemplatione
  • Credo - Missa Contemplatione
  • Sanctus - Missa Contemplatione
  • Agnus Dei- Missa Contemplatione
  • Halleluja
  • Agnus Dei - Kleine deutsche Messe
  • Amen
  • Gade: Sinf. Nr. 3, Presto
  • Gade: Sinf. Nr. 3, Finale, Allegro molto e con fuoco
  • Mendelssohn, Sinf. d-moll, Andante - Allegro
  • Mendelssohn, Sinf. d-moll. Allegro vivace
  • Mendelssohn, Sinf. d-moll, Andante con moto
  • R.Strauss Zuneigung
  • R.Strauss Morgen
  • R.Wagner, Ein Schwert verhiess mir der Vater
  • Drei Chansons nach Jaques Prevert, Pour toi mon amour
  • F. Schubert, Ungeduld
  • Schlag nach bei Bach, Variation drei
  • Hörprobe 1
  • Marches
  • Pipe Duett
  • Pipe Solo
  • Hörprobe 1
  • Hörprobe 1
  • Hörprobe 1
  • J.M Kraus, Allegro moderato
  • J.M Kraus, Ghiribizzo Allegro
  • L.A Kozeluch, Adagio
  • D.Castello, Sonata seconda
  • Tarquinio Merula, Canzon
  • Anonym, Tre Fontane
  • Domenico Scarlatti, Presto
  • Arcangello Corelli, Adagio
  • Antonio Vivaldi, Allegro non molto
  • Hörprobe 1